Das Team

Das Internationale Team des ISF ist ein unabhängiges, international besetztes Expertengremium, welches gewährleistet, dass das Gedankengut Viktor Frankls in der Entwicklung neuer Seminare und Forschungsarbeiten einfliesst. Mit der Einrichtung des Forums zur Internationalisierung der Wissenschaft schafft das Board einen Raum zur Diskussion aktueller forschungspolitischer Fragestellungen. Es greift Themen in Wirtschaft, Gesundheit und Pädagogik auf und steht in diesen Fachbereichen dem ISF beratend zur Seite. Seine Mitglieder bieten im Rahmen des ISF eigene Lehrgänge und Seminare an, sie sind jedoch nicht in die Geschäftsführung des ISF involviert. 

Stefan Schwarz

Institutsleiter/Geschäftsleitung

Pädagoge, Psychotherapeut und Coach. Die sinn- und werteorientierte Führungs- und Persönlichkeits- sowie Personalentwicklung sind seine Kernkompetenzen. Er bietet sein Know how und Know what in den Bereichen Wirtschaft, Pädagogik und Psychologie im Rahmen von Fortbildungsseminaren sowie von massgeschneiderten Inhouse-Veranstaltungen an.

Stefan Schwarz

MSc

Heinrich Anker

Leiter in den Bereichen: Business, Privatpersonen & Psychosoziale Berufe

Sein Spezialgebiet sind Unternehmenskultur-Assessments und -Entwicklungen. Im Zentrum steht die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden von Unternehmen und Institutionen.

Heinrich Anker

Dr.rer.pol.

Anna Maria

Leiterin in den Bereichen: Business, Privatpersonen & Psychosoziale Berufe

Sie ist international gefragte Vortragende und Seminarleiterin. Sie trainiert und coacht Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Schulen und Krankenhäusern.

Anna Marie

Prof. Dr. Mag. (rer.soc. oec.)

Brigitte Ettl

Leiterin in den Bereichen: Business, Privatpersonen & Psychosoziale Berufe

Studium in Rechtswissenschaften, Mediatorin und Psychotherapeutin sowie Wirtschaftscoach mit den Arbeitsschwerpunkten: Burnout, Potentialcoaching, Konfliktmanagement, Trennung / Scheidung.

Brigitte Ettl

Dr. jur.

Cornelia Martens

Mag. Dr. iur. Cornelia Martens
Geschäftsführerin des EAP Instituts in Wien

Juristin, Mediatorin, Dipl. Psychologische Beraterin, systemischer Wirtschaftscoach

Cornelia Martens

Dr.

Heidemarie Zürner

Leiterin im Bereich der Psychosozialen Berufe

Montessori Diplompädagogin, Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Referentin, Seminar- und Lehrgangsleitung, pädagogische Umsetzung der Logotherapie (Logopädagogik).

Heidemarie Zürner

Prof.

Rolf-Klaus Friedrich

Leiter in den Bereichen: Business, Privatpersonen & Psychosoziale Berufe

Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin. Spezialist für die Etablierung einer gesunden Unternehmenskultur (Burnoutprophylaxe und Resilienzstärkung). Internationale Tätigkeit als Vortragender bei Kongressen und Seminaren.

Rolf-Klaus Friedrich

Dr. med.

Ruedi Wyssen

Leiter im Business Bereich

Als Betriebsökonom, Betriebspsychologe und Trainer liegen die Schwerpunkte in der Führung und Organisation. Er unterstützt Unternehmen und Institutionen aus den verschiedensten Branchen bei der Bewältigung anspruchsvoller und komplexer Veränderungsprozesse.

Ruedi Wyssen

Widmann-Rapp

Diplompolitologin, Vertriebsberaterin, (Verkaufs-) Train-the-Trainerin und Coach. Beratung und Begleitung von Unternehmen und Führungskräften.

Widmann-Rapp

Dipl.sc.pol.univ.

Johanna Schechner

Psychotherapeutin für Logotherapie und Existenzanalyse in freier Praxis, Referentin, Seminar- und Lehrgangsleitung, Supervisorin, Coach, Pädagogik als Prävention

Johanna Schechner

MSc

Martina Pohl

Personal- und Organisationsentwicklung, Dialogprozess-Facilitator, freie Journalistin. Leitet Tagungsklausuren, Mediations- und Integrationsprozesse und begleitet Menschen in persönlichen, privaten und beruflichen Veränderungssituationen.

Martina Pohl

Dr. phil, M.A.

Rahel Solenthaler

Studium der Anglistik, pädagogischer Psychologie und Publizistik. Englischlehrerin an einem Gymnasium und Referentin. Beratungsangebot in eigener Praxis, mit dem Schwerpunkt Beratung und Coaching für Jugendliche und junge Erwachsene.

Rahel Solenthaler

Frank Henschke

Dozent für Psychologie am Universitätsklinikum Freiburg und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Hypnotherapie für Klinische Hypnose (M.E.G.)

Frank Henschke

Klaus Gstirner

Studium in der Medizin. Psychotherapeut, Lehrbeauftragter der Medizinischen Universität Graz und der Donauuniversität Krems. Mitbegründer des Vereins „WEIL – Weiter Im Leben“ zur Betreuung von selbstmordgefährdeten Jugendlichen, deren Eltern und Freunden.

Klaus Gstirner

MSc

Brigitte Fellinger

Projektmitarbeiterin

Supervisorin und Coach, Psychotherapeutin. Traumatherapie, Unterstützung bei Lebensübergängen, Gerontopsychotherapie, tiergestützte Therapie, Burnout, Suchttherapie (u.a. Pathologisches Glücksspiel, Exzessives Computerspiel).

Brigitte Fellinger

Dr.

Otto Teischel

Philosoph, Psychotherapeut und Schriftsteller, Dozent. Filmtherapeut in der REHA-Klinik für Seelische Gesundheit sowie Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule.

Otto Teischl

Dr.

Ulrich Oechsle

Projektmitarbeiter

Theologe, Logotherapeut, Coach, Supervisor, Ausbildung in Wertimagination, Fachliche Leitung und Koordination des Nürnberger Instituts für Existenzanalyse und Logotherapie, Leitung und Koordination der Nürnberger Akademie für sinn- und leistungszentrierte Unternehmensführung, Lehrtätigkeit an Hochschulen, Kongressen und Seminaren

Ulrich Oechsle

Das Backoffice Team

Auch hinter den Kulissen unterstützt unser Backoffice Team bei den täglichen Aufgaben.

Esther Schwarz

Buchhaltung

Dorothea Gebauer

Kommunikation

Pascal Prétôt

Infrastruktur

Frederik Lange

IT-Betreuung

Assoziierte Partner

Das Internantional Advisory Board

Das International Advisory Board des ISF ist ein unabhängiges, international besetztes Expertengremium, welches gewährleistet, dass das Gedankengut Viktor Frankls in der Entwicklung neuer Seminare und Forschungsarbeiten einfliesst. Mit der Einrichtung des Forums zur Internationalisierung der Wissenschaft schafft das Board einen Raum zur Diskussion aktueller forschungspolitischer Fragestellungen. Es greift Themen in Wirtschaft, Gesundheit und Pädagogik auf und steht in diesen Fachbereichen dem ISF beratend zur Seite. Seine Mitglieder bieten im Rahmen des ISF eigene Lehrgänge und Seminare an, sie sind jedoch nicht in die Geschäftsführung des ISF involviert.

Im Bereich Business
  • Dr. Andreas Walker
    Dr. phil., Universität Zürich (Wirtschaftsgeografie und Raumplanung), lic. phil., Uni-versität Basel (Geografie, Geschichte, Germanistik)
    2 Awards für Dissertation über Methoden der Zukunftsforschung und des systemischen und ganzheitlichen Denkens inkl. Anwendung am Fallbeispiel EuroAirport für internat. Raumordnungspolitik/Verkehrsplanung/ Wirtschaftsförderung/Umweltschutz
    Spezialist für interdisziplinäre Strategieberatung, Change Management, Zukunftsforschung, insbesondere für Risk Management und Risikoforschung (u.a. Mitglied des Kernteams der Strategischen Führungsübungen 2005 und 2009 des Bundes)
    Co-Präsident swissfuture
  • Dr. Andreas Krafft, FFHS

    Seit Januar 2009 ist Dr. Andreas Krafft Forschungsfeldleiter am Institut für Management und Innovation bei der Fernfachhochschule Schweiz. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die strategische und persönliche Innovationsfähigkeit von (Top-)Management Teams in mittleren und grösseren Organisationen. Als langjähriger Partner und Mitglied der

    Geschäftsleitung eines renommierten schweizerischen Beratungs- und Trainings-Unternehmen sowie Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen hat Herr Dr. Krafft vielfältige Projekte bei international tätigen Firmen durchgeführt.

  • Johannes Czwalina
    1993 gründete Johannes Czwalina das heutige Institut, die Czwalina Consulting AG, das sich mit einem Team von Spezialisten national wie international auf die Beratung von Führungskräften konzentriert. In seiner Tätigkeit setzt er sich intensiv mit den individuellen Anliegen von Führungskräften auseinander, wo Lösungsansätze immer mehr in der persönlichen Beratung gesucht werden. Als behutsamer Zuhörer verhilft er Menschen zu neuer Stabilität und Werteorientierung. Zentral ist dabei die Frage nach sinnorientierter Führung und verantwortungsbewusstem Umgang mit Mitmenschen und dem eigenen Leben.
    Johannes Czwalina studierte Archäologie in Jerusalem und Theologie in Basel. 10 Jahre arbeitete er als Grossstadtpfarrer. Er war massgeblich beim Aufbau verschiedener bedeutender sozialer und öffentlicher Einrichtungen beteiligt, die für viele Menschen zur Hilfe wurden.
    Czwalinas langjährige Erfahrungen in der Beratungspraxis flossen in verschiedene Bücher ein, wie «Wenn ich noch mal anfangen könnte», «Karriere ohne Reue» und «Zwischen Leistungsdruck und Lebensqualität: Warum der Markt keine Seele hat». 
  • Werner Berschneider
    ist Dipl. Ing. der Elektrotechnik, Schwerpunkt Quantenelektronik. Er arbeitete nach dem Hochschulabschluss 5 Jahre lang im Vertrieb der Siemens Medizintechnik. Danach war er von 1986 bis 2008 Geschäftsführer der Schweizer Unternehmensberatung F&A. Jetzt ist er weiterhin tätig als Seminarleiter und Coach für Führungskräfte. Seit der Logotherapieausbildung bei Dr. E. Lukas hält er zahlreiche Vorträge zum Themenkreis „Sinnorientierung in der Wirtschaft“. Er ist Autor mehrerer Fachbücher.
Im Bereich Privatpersonen:
  • Dr. Friedrich  Fuchs
    Vizerektor der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule in Klagenfurt/Österreich.
    Studium Mathematik/Astronomie an der Universität Innsbruck, dort auch Universitätsassistent, Dissertation im Bereich Numerische Mathematik. Seit 1983 in der Lehrerbildung tätig (Mathematik, Geometrie, Informatik). Leadership Academy. Leitungsfunktionen seit 2004. Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse bei Dr. Elisabeth Lukas. Initiator für logopädagogische Lehrgänge an der Viktor Frankl Hochschule.
  • Prof. Dr. Dieter Lotz
    Prof. an der Evangelischen Hochschule, Studiengang Heilpädagogik, in Nürnberg, Dipl.-Heilpädagoge, Dipl.-Pädagoge, Montessori Diplom, Europäisches Zertifikat für Psychotherapie – ECP, Supervisor DGLE, Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut,
Leiter der Sektion Pädagogen / Sozialpädagogen in der DGLE, Dozent an der Akademie für Logotherapie und Existenzanalyse in Mainz, seit 2008 Leitung des Instituts für Existenzanalyse und Logotherapie in Nürnberg.
  • Ulrich Oechsle
    Theologe, Logotherapeut u. Existenzanalytiker, Coach, Supervisor DGLE, Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP), Ausbildung in Wertimagination, Fachliche Leitung und Koordination des Nürnberger Instituts für Existenzanalyse und Logotherapie, Leitung und Koordination der Nürnberger Akademie für sinn- und leistungszentrierte Unternehmensführung, Lehrtätigkeit an Hochschulen, Kongressen und Seminaren
Im Bereich der Psychosozialen Berufe:
    • Dominik Zimmermann
      Leiter der CTL (Coaching, Trauerbegleitung und Lebensgestaltung), diplomierter Myroagoge und Lebensberater LTUM durch das Forum für angewandte Humanforschung (IFAH) mit Ausbildung in der Schweiz, Deutschland und Griechenland bei Dr. Jorgos Canacakis. Sein 12 jähriges Engagement in der Elternvereinigung für das herzkranke Kind EvhK basiert auf dem Tod seines Sohnes Julien, welcher im Jahre 2000 in Folge einer Herzoperation verstorben ist. In der EvhK war er während 10 Jahren aktiv im Vorstand tätig und war 12 Jahre Chefredaktor der Zeitschrift „Herzblatt“ welche sich national und international an Mitglieder und Gesundheitsinstitutionen richtet. In den letzten 15 Jahren hat Dominik Zimmermann diverse Gesprächs- und Selbsthilfegruppen geleitet, welche sich aus dem Schweizerischen Regenbogen (The Compassionate Friends) und der EVHK konstituierten. Dominik Zimmermann hat Familie und ist Vater von vier Kindern.

Internationale Kooperationen

Das ISF ist europaweit mit Institutien und logotherapeutischen Fachpersonen vernetzt.

Newsletter

In diesem Newesletter erhaltet Ihr alle relevanten News zum Institut für Sinnzentrierte Führung. Der Newsletter wird nur halbjährlich versand.

Sie haben erfolgreich dem Newsletter s