Angebot für Privatpersonen
Das ISF begleitet Institutionen des Gesundheitswesens, Kliniken und Spitäler bei der Einführung und Verankerung einer sinnzentrierten Führungs-, Team- und Arbeitskultur. Dabei wirken Arbeits- und Lebensfreude als Grundlagen für Erfolg und Erfüllung. Wir vermitteln Ihnen eine top-aktuelle, menschenwürdige Motivationstheorie, die sie nahtlos praktisch umsetzen können.
Coachings
Programme
Therapie
Projekte
Coachings
Programme
Therapie
Projekte
Angebotsübersicht
Existenzanalyse & Logotherapie
Die Sehnsucht nach Glück, nach einem gelingenden Leben, wohnt in jedem Menschen. Auf ganz unterschiedlichen Wegen versuchen wir, dieser Sehnsucht nachzugehen. Die Last der Verantwortung, die Bewältigung des konkreten Alltags, die zunehmende Beschleunigung unseres Lebens führt oft dazu, dass Menschen das Gefühl haben, gelebt zu werden, nur noch zu funktionieren. Möchten Sie sich von der Opferrolle verabschieden und vermehrt gestaltend pro-aktiv leben, dann kann Ihnen eine Existenzanalyse dabei helfen.
Akzeptanz- & Commitmenttherapie
Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie kombiniert klassische verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien und mit Interventionen zur Werteklärung. Wir eruieren Ihre Strategien (Rückzug, Flucht, Betäubung, Argumentieren, übertriebenes Sicherheitsverhalten, spannungsreduzierende Rituale etc.) um unangenehme innere Erlebnisse zu vermeiden.
Wertimagination
Wertimaginationen sind allgemein gesagt bewusst herbeigeführte Traumgespräche in der inneren, unbewussten Welt zwischen dem Imaginierenden und seinem Begleiter. Auf der Wanderung in die innere Welt begegnen wir den inneren Bildern und Symbolen, wie wir sie aus unseren Träumen kennen. Sie repräsentieren jene starken Gefühlskräfte, die für unser Leben bestimmend sind. Diese Bilder und Symbole bilden die Brücke, über die unbewusste Gefühlskräfte bewusst werden.
Coaching in der Toskana
Die mehrtägige Auszeit in der wunderschönen Landschaft der Toskana findet in der exklusiven Villa „La Cappella di Pancole“ statt. Abseits vom privaten und beruflichen Alltag bestimmen Sie selbst den Tagesablauf, wir achten auf eine gute Coaching-Entspannungs-Balance und inspirieren Sie zu anderem, neuen Tun.
Silver Enterpreneur Programm
Menschen um die 50 bilden eine „unterschätzte Generation“. Sie haben jedoch noch fast 20 Jahre Berufsleben vor sich, um etwas Neues zu starten und ihre Ideale mit ihrem ganzen Wissen zu realisieren. Unsere Vision: Wir bieten eine wirkungsvolle Dienstleistung an, um Wissen und Lebenserfahrung unserer Teilnehmenden zum Wohle der Gesellschaft zu nutzen. Unser Motto lautet: Start-up your silver life!
Mit der Methodenvielfalt der Logotherapie…
Das ISF steht für die Anwendung einer fundierten sinnzentrierten Psychotherapie und Beratung. Dabei stützen wir uns auf die wissenschaftlichen, international anerkannten Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse. Das persönliche Gespräch, der sokratische Dialog sowie die flexibel anwendbare Methodenvielfalt der Logotherapie ermöglichen es, Menschen in Not mit einer professionellen Haltung zu begegnen. Auf ihrem Weg durch existentielle Fragen und Sorgen sollten Notleidende behutsam begleitet werden. Ein zentrales Instrument dafür stellt das mehrdimensionale und ressourcenorientierte Menschenbild Frankls dar.


Probleme und Defizite lösen
Das Gesundheitswesen unserer Zeit gleicht einer komplexen Grossbaustelle. Einerseits haben sich viele positive Entwicklungen durchgesetzt, andererseits wird einer grundlegenden Frage viel zu wenig Beachtung geschenkt: Was brauchen Menschen wirklich, um ihr Leben zu meistern? Viele Probleme und Defizite, die uns heute beschäftigen, haben damit zu tun, dass diese Frage nicht tiefgreifend genug gestellt wird. Grundsätzlich geht es doch um die Bedingungen, die einen Menschen gesund erhalten oder in Richtung Gesundheit bewegen können. Diesen Faktoren tragen die Logotherapie – und die Therapieformen, die auf ihr basieren – Rechnung.
durch sinn- und leistungszentriertes Handeln
Eine sinn- und leistungszentrierte Institutionskultur betrachtet Arbeits- und Lebensfreude als Grundlagen für Erfolg und Erfüllung. Sie bietet den Hintergrund, auf dem Führungskräfte und Mitarbeitende ihre selbstauferlegten Grenzen überwinden können. Eine zunehmende Unübersichtlichkeit und Komplexität der Lebenswelten, die Aufweichung und Aufhebung traditioneller Orientierungsleitlinien fordern den Einzelnen, aber auch Gruppen, Teams, Institutionen und Organisationen dazu heraus, ihre eigenen Orientierungsleitsysteme zu erarbeiten und als Grundlage und Richtungsweiser für Einstellungen, Verhalten und Handeln zu verankern. Dabei kann Ihnen das ISF helfen.
