Sinnzentrierte Unternehmenskultur
für Unternehmen

Arbeits- und Lebensfreude die Grundlage für Erfolg und Erfüllung.

Wie entdecke ich neue, wirkungsvolle Möglichkeiten selbst auferlegte Grenzen zu überwinden?

Zusammenarbeit mit Dr. rer. pol. Heinrich Anker

Das ISF arbeitet eng mit Dr. rer. pol. Heinrich Anker zusammen, welcher das Buch „Balanced Valuecard“ verfasst hat. Er hat ein Konzept zur Beurteilung der Unternehmenskultur entwickelt, welches auf einigen wenigen zentralen Begriffen beruht und deshalb auch im Unternehmensalltag umsetzbar und steuerbar ist: die Balanced Valuecard.

Mitarbeiterbeziehung zu Ihrem Unternehemen steigern

Indiens und Chinas Volkswirtschaften boomen – und in unsern Unternehmen herrscht der Blues: 80% aller Mitarbeitenden haben nur eine schwache oder gar keine Beziehung mehr zu ihrem Unternehmen – mit entsprechenden Folgen für deren Wettbewerbsfähigkeit. Hier setzt die Balanced Valuecard (BVC) mit ihrem Konzept einer sinn- und leistungszentrierten Unternehmenskultur an. Um diese handlebar zu machen, wird sie auf ihre Kernelemente und –funktionen reduziert und auf die Basis einer modernen Motivationstheorie gestellt.

Demnach ist nicht das Egoismusstreben Hauptquelle der Leistungsbereitschaft, sondern die Devise lautet: Wer Leistung will, muss Sinn und Anerkennung bieten! Nichts motiviert Menschen mehr als die Einsicht in den Sinn ihres Tuns und menschliche Wertschätzung. Sinn ist nicht nur Katalysator des Leistungswillens, Sinn ist auch der Kitt zwischen individueller Freiheit und Verantwortung für das grössere Ganze, für das Team, das Unternehmen, die Kunden – auch im Interesse der Anteilseigner. Die Balanced Valuecard erfasst systematisch, wo es im Unternehmen hinsichtlich Sinn und Anerkennung Verbesserungspotenziale gibt und wie sie sich zur Entfaltung bringen lassen. Die BVC ist erfolgreich getestet und trägt essentiell dazu bei, Unternehmen fokussiert, kundennah, flexibel und fit für die Zukunft zu machen. Dieses Werk aus der Praxis für die Praxis ist ein Must für Verwaltungsräte, CEOs, GL-Mitglieder, unternehmerisch orientierte HR-Fachleute, Investoren sowie Markt- und Sozialforscher.

In der Form einer sinn- und leistungszentrierten Unternehmenskultur lernen Sie eine top-aktuelle, menschenwürdige und deshalb auch wirksame Motivationstheorie kennen. Sie wissen, wie sie funktioniert, weshalb sie das Erfolgspotenzial eines Unternehmens nachhaltig steigern kann und wie sie sich in einem Unternehmen wirksam etablieren lässt. Sie sind in der Lage, anhand eines Erfassungs-Tools in Ihrem Unternehmen eine entsprechende Standortbestimmung auszuführen und Massnahmen zur Steigerung der Leistungsbereitschaft zu treffen. Siehe Balanced-Valuecard

 

Seminare welche wir auch bei Ihnen inhouse durchführen können:

Newsletter

In diesem Newesletter erhaltet Ihr alle relevanten News zum Institut für Sinnzentrierte Führung. Der Newsletter wird nur halbjährlich versand.

Sie haben erfolgreich dem Newsletter s