Wann ist eine Existenzanalyse angezeigt?
Eine Existenzanalyse steht dann an, wenn folgende Lebensfragen anstehen:
- Was ist mir wertvoll und wichtig?
- Wofür möchte ich mich einsetzen?
- Was ist für mich sinnvoll?
- Wie kann ich mich leichter entscheiden?
- Woher kommt die Hoffnung?
- Woher nehme ich die Kraft der Veränderung?
In der Existenzanalyse suchen wir ganz persönlich, konkrete Antworten auf solche Fragen. Wer sich auf eine Existenzanalyse einlässt, tritt aus der Gleichgültigkeit heraus und bewegt sich in Richtung eines selbstbestimmten Lebens.Die Sehnsucht nach Glück, nach einem gelingenden Leben wohnt in jedem Menschen. Auf ganz unterschiedlichen Wegen versuchen wir, dieser Sehnsucht nachzugehen.Die Last der Verantwortung, die Bewältigung des konkreten Alltags, die zunehmende Beschleunigung unseres Lebens führen oft dazu, dass wir das Gefühl haben, gelebt zu werden, nur noch zu funktionieren.
Möchten Sie sich von der Opferrolle verabschieden und vermehrt gestaltend pro-aktiv leben, dann kann Ihnen eine Existenzanalyse dabei helfen.
Wie eine Existenzanalyse abläuft?
Die Existenzanalyse zielt auf auf ein sinnvolles Leben hin. Wir entdecken und entfalten individuelle Stärken und Potentiale.
- Standortbestimmung: von: Wo stehe ich? Wer bin ich? Wie erlebe ich mich? In welchen Rollen?
- Zukunftsentwurf und Lebensplan: Wer möchte ich sein? Welche Bedürfnisse, Wünsche, Ziele und Bestrebungen habe ich?
- Konkrete Wege und Umsetzungsschritte.
Kosten:
Die Tarife werden von den Coaches und BeraterInnen festgelegt. Die Kosten für ein Coaching/eine Beratung werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Coachings und Beratungen, die im Auftrag eines Arbeitgebers durchgeführt werden, werden in der Regel von diesem übernommen.
Da die Logotherapie zu den humanistischen und zudem zu den lösungsorientierten Kurzzeitverfahren zählt, liegt die durchschnittliche Sitzungszahl hier zwischen 10 und 15 Stunden. Manchmal genügen auch schon einige wenige gute Stunden.
Logotherapeutisch begleitete Biografiearbeit
Es ist ein tiefes, menschliches Bedürfnis, das Leben selbst zu gestalten, statt gelebt zu werden. Ob Sie sich nun an einem biografischen Wendepunkt befinden oder Ihre Sehnsucht Sie antreibt:
Es lohnt sich, den eigenen Lebensfragen nachzuspüren. Im Rahmen ihrer Biografiearbeit gehen Sie auf einen spannenden Selbstexkurs. Sie erkennen, wie Ihr Verhalten von Ihrer Vergangenheit geprägt ist und erlauben sich, Ihre Lebensgeschichte mit neuem Eigen-Sinn und tiefer Freude zu füllen. Flyer und Anmeldung zur Biografiearbeit 2021
Start ist am 9. Januar 2021