Existenzanalyse und Logotherapie
für Privatpersonen

Arbeits- und Lebensfreude die Grundlage für Erfolg und Erfüllung.

Wie entdecke ich neue, wirkungsvolle Möglichkeiten selbst auferlegte Grenzen zu überwinden?

Wann ist eine Existenzanalyse angezeigt?

Eine Existenzanalyse steht dann an, wenn folgende Lebensfragen anstehen:

  • Was ist mir wertvoll und wichtig?
  • Wofür möchte ich mich einsetzen?
  • Was ist für mich sinnvoll?
  • Wie kann ich mich leichter entscheiden?
  • Woher kommt die Hoffnung?
  • Woher nehme ich die Kraft der Veränderung?

In der Existenzanalyse suchen wir ganz persönlich, konkrete Antworten auf solche Fragen. Wer sich auf eine Existenzanalyse einlässt, tritt aus der Gleichgültigkeit heraus und bewegt sich in Richtung eines selbstbestimmten Lebens.Die Sehnsucht nach Glück, nach einem gelingenden Leben wohnt in jedem Menschen. Auf ganz unterschiedlichen Wegen versuchen wir, dieser Sehnsucht nachzugehen.Die Last der Verantwortung, die Bewältigung des konkreten Alltags, die zunehmende Beschleunigung unseres Lebens führen oft dazu, dass wir das Gefühl haben, gelebt zu werden, nur noch zu funktionieren.

Möchten Sie sich von der Opferrolle verabschieden und vermehrt gestaltend pro-aktiv leben, dann kann Ihnen eine Existenzanalyse dabei helfen.

Wie eine Existenzanalyse abläuft?

Die Existenzanalyse zielt auf auf ein sinnvolles Leben hin. Wir entdecken und entfalten individuelle Stärken und Potentiale.

  1. Standortbestimmung: von: Wo stehe ich? Wer bin ich? Wie erlebe ich mich? In welchen Rollen?
  2. Zukunftsentwurf und Lebensplan: Wer möchte ich sein? Welche Bedürfnisse, Wünsche, Ziele und Bestrebungen habe ich?
  3. Konkrete Wege und Umsetzungsschritte.

Kosten:

Falls Sie über Kassenabrechnung kommen wollen, benötigen Sie eine Anordnung. Das ist eine spezielle Überweisung, die Sie vom Arzt auf Nachfrage bekommen. Bitte versuchen Sie diese Anordnung vor dem ersten Termin bei mir an die Kasse zu senden oder mit zu bringen. Das Formular für die Ärztin finden Sie hier.

Anordnung psychologische Psychotherapie durch den Arzt

Da die Logothe­ra­pie zu den humanis­ti­schen und zudem zu den lösungs­ori­en­tier­ten Kurzzeit­ver­fah­ren zählt, liegt die durch­schnitt­li­che Sitzungs­zahl hier zwischen 10 und 15 Stunden.