Akzeptanz- und Commitmenttherapie
für Privatpersonen

Arbeits- und Lebensfreude die Grundlage für Erfolg und Erfüllung.

Wie entdecke ich neue, wirkungsvolle Möglichkeiten selbst auferlegte Grenzen zu überwinden?

Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie kombiniert klassische verhaltenstherapeutische Techniken mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien und mit Interventionen zur Werteklärung. Wir eruieren Ihre Strategien (Rückzug, Flucht, Betäubung, Argumentieren, übertriebenes Sicherheitsverhalten, spannungsreduzierende Rituale etc.) um unangenehme innere Erlebnisse zu vermeiden. Wie Sie sicher bemerkt haben, funktionieren die angewandten Strategien zeitlich begrenzt und haben enorme Nachteile mit negativen Konsequenzen für die Lebensführung. Ich unterstütze Sie darin, Ihre dysfunktionalen Kontrollversuche abzubauen, indem Sie Ihre Bereitschaft erhöhen, auch unangenehme Empfindungen zu erleben.

Wir werden dabei nicht versuchen, den Inhalt der Gedanken zu verändern (etwa „negative“ durch „positive“ oder „irrationale“ durch „rationale“ Gedanken zu ersetzen). Vielmehr modifizieren wir Gedanken. Dabei reaktivieren Sie vorhandener Ressourcen und erarbeiten gemeinsam ein solides Fundament für eine klare, engagierte und an persönlich wichtigen Werten ausgerichtetes Handeln, welches nach dem Verwirklichen nach Sinn strebt. Sie lernen einen neuen Umgang mit starken Emotionen und belastenden Gefühlen kennen und lösen sich von schädlichen Denk-, Fühl- & Verhaltensmustern. Sie stärken Ihre Selbstwirksamkeit und Ihr Selbstwert und erfahren einen hohen Grad an Sinn, Gesundheit und Lebenszufriedenheit.

Die Kosten für die Sitzungen werden von der Grundversicherung übernommen, wenn Sie Ihr Hausarzt zu mir überweist.

Falls Sie über Kassenabrechnung kommen wollen, benötigen Sie eine Anordnung. Das ist eine spezielle Überweisung, die Sie vom Arzt auf Nachfrage bekommen. Bitte versuchen Sie diese Anordnung vor dem ersten Termin bei mir an die Kasse zu senden oder mit zu bringen. Sie können das entsprechende Formular ausgedruckt Ihrer Ärztin mitbringen.

Anordnung psychologische Psychotherapie durch den Arzt